Ilhabela

Heute Früh werden wir zeitig von den vielen Tiergeräusche draussen geweckt. Auch beim Aufwachen hat man das Gefühl in einem Baumhaus zu liegen. Wir schlafen dann doch noch mal ein.

Das Frühstück nehmen wir in der Pousada ein. Herrlich diese vielen frischen Früchte. Ein Fixstarter beim Frühstück sind für uns immer die Wassermelonen, Bananen und Papayas. Heute sind wir schon knapp dran, da wir mit dem Auto in einen anderen Ort fahren, um dort eine Tour zum Castelhanos Strand zu machen. Selbst kann man dort mit dem Auto nicht hinfahren. Mit einer Stunde Verspätung geht es mit dem Jeep durch den Nationalpark.

Wir haben Glück, da wir mit nur 2 brasilianischen Pärchen im Jeep unterwegs sind. Eines davon ist besonders lustig und Anni spricht recht gut englisch und übersetzt und das vom Fahrer gesagte. Seit wir in Brasilien unterwegs sind, treffen wir ausschließlich auf brasilianische Touristen, das mögen wir sehr. Beim ersten Halt wandern wir zu einer Badestelle.

Es gab dann noch ein paar Stopps bis wir zwei Stunden später das Auto abstellen und noch ein Stück zu Fuß zum Strand gehen. Dabei entdecken wir eine Riesenkrabbe.

Am Strand gehen wir gleich mal schwimmen und laufen anschließend noch bis ans Ende des Strandes und zurück.

Jetzt haben wir uns unser Mittagessen verdient.

Köstlich frischer Fisch und ein Caipirinha 🙂 ist unser Menü für heute.

Um 16 Uhr treten wir die Rückfahrt mit einem Speedboot an.

Anni und ihr Freund setzen sich zu uns nach vor zum Bug. Wir werden alle durchgeschüttelt und haben jede Menge Spaß mit den beiden. Beim nächsten Halt haben wir die Möglichkeit zu schnorcheln. Aber man sieht bis auf ein paar Fische und einem Seeigel nicht wirklich viel. Es geht weiter heimwärts. Es ist inzwischen 18 Uhr, als wir wieder bei unserem Auto angekommen sind und wir fahren zurück in unseren Ort – Vila. Dort setzen wir uns am Hafen in eine Bar, trinken frische Fruchtsäfte, essen Oliven und Salami und beobachten den Sonnenuntergang.

Herrlich, das Leben kann so schön kitschig sein.

Zum Abendessen fahren wir in den Nachbarsort und lassen den Tag dort gemütlich ausklingen.

Anreise Ilhabela

Gleich nach dem Aufwachen packen wir unsere Sachen und machen uns fertig für die Abreise. Unser nächstes Ziel ist Ilhabela, was schöne Insel bedeutet. Als wir durch São Paulo fahren, wird uns erneut bewusst, wie groß diese Stadt eigentlich ist. Es tut sich einiges auf den Straßen, aber unserer Erfahrung nach können wir behaupten, dass die Brasilianer sehr zivilisierte Autofahrer sind. Auch würden wir das Autofahren in dieser Stadt nicht als letztes Abenteurer bezeichnen, da gibt es weitaus schlimmeres. Gemächlich kommen wir voran. Wenn die Ampeln auf rot stehen, versuchen Straßenhändler ihre Waren zu verkaufen.

Irgendwann sind wir dann doch aus der Stadt draussen und fahren die Bundesstraßen entlang.

Immer wieder stehen Bauern am Straßenrand im Nirgendwo und bieten Früchte an. Wir halten an und kaufen uns frische rote Litschi.

Nach etwa zwei Stunden Fahrt entdecken wir am Straßenrand den Wegweiser zu einem Badestrand. Da es ohnehin Zeit für eine Pause war, beschließen wir spontan einen Badestopp einzulegen. Wir suchen im Kofferraum nach unseren Badesachen und nehmen einen Trampelpfad zum Strand.

Dort treffen wir auf einen naturbelassenen Strand an dem nur wenige Einheimische anzutreffen sind.

Das Wasser ist herrlich warm, aber die Wellen zwischendurch ziemlich stark.

Ein Stück weiter weg entdecken wir einen Verkaufswagen. Wir kaufen Wasser und einen Snack ehe wir weiter Richtung Ilhabela fahren. Zahlreiche kleine Dörfer kreuzen unseren Weg während der Fahrt. Allesamt sind sehr besonders und auf ihre Art schön und auch hier treffen wir ausschließlich auf freundliche Menschen. Die Wege sind gesäumt mit Bananenstauden und Mangobäumen mit reifen Früchten.

Die Autofähre führt uns auf die Insel. Jetzt müssen wir eine Unterkunft suchen. Ilhabela ist nur zur Hälfte mit dem Auto befahrbar. Wir fahren die Hälfte der Möglichkeit ab, sind aber von den Stränden nicht überzeugt und fahren zurück ins Zentrum, da es schon Abend ist und wir noch eine Schlafmöglichkeit für die nächsten beiden Nächte finden müssen. Ein Parkplatz ist schnell gefunden und zu Fuß gehen wir den Hügel hinauf zu einer Pousada, einer privaten Unterkunft, die im Google mit guten Bewertungen zu finden war. Auf alte „walk in“ Marnier läuten wir an und fragen, ob noch ein Zimmer frei ist. Zugegeben war es ein Risiko, da die Einwohner von São Paulo das Wochenende gerne auf den umliegenden Inseln verbringen. Aber wir haben Glück und bekommen ein Zimmer. Die Pousada Recanto da Vila ist einfach und farbenfroh und die Vermieter sind sehr gastfreundlich.

Der Herr des Hauses glaubt frische Acerolabeeren vom Boden auf und gibt sie uns zum Verkosten. Es ist sehr paradiesisch hier und erinnert ein bisschen an ein großes Baumhaus im Tropenwald.

Eine schnelle Dusche und schon machen wir uns auf den Weg zum Hafen für einen Sundowner. Das anschließende Abendessen nehmen wir im Restaurant Arumã ein.

Der Manager Fabian ist sehr bemüht und erklärt uns die portugiesische Speisekarte von Anfang bis zum Ende, auch Strandtipps bekommen wir von ihm. Völlig vollgegessen starten wir im Cafe gegenüber erneut einen Versuch guten Kaffee zu bekommen, doch auch diesmal wird nichts daraus. Kaffee hätten wir uns in Brasilien viel besser vorgestellt, macht aber nichts, dafür bekommen sie die Caipirinhas sehr gut hin. Am Dorfplatz findet heute eine Musikveranstaltung statt, dort schauen wir noch vorbei, ehe wir kurz vor Mitternacht den Fußmarsch nach Hause antreten.

Boa noite, Ilhabela

São Paulo – 2. Tag

Morgenstund hat Gold im Mund.

Wir möchten heute in den Parque Ibirapuera laufen gehen. Eigentlich sollten wir heute abreisen und an die Costa Verde fahren. Nachdem uns São Paulo gestern Nacht so gut gefallen hat, werden wir spontan noch einen Tag anhängen und verlängern an der Rezeption um eine weitere Nacht. Für die gesamte nächste Woche haben wir ohnehin noch keine Unterkunft gebucht und somit ist das kein Problem. Der Park ist 2 Kilometer von unserem Hotel entfernt. Wir werden vom Hotel direkt loslaufen. Also heißt es rein in die Laufschuhe und los geht’s.

Der Park ist wunderschön und erinnert an den Central Park in New York. Ein buntes Treiben herrscht hier. Wir entdecken einen Fitnessparcours mit Geräten und probieren diese gleich aus.

Beim Laufen machen wir immer wieder Fotostopps.

Wir entdecken dabei einen weiteren Fitnessparcours mit noch mehr Geräten. Hier sind ein paar Pensionisten am Werk, allesamt in Topform. Sie animieren uns mitzumachen.

Die Brasilianer sind ein derartig freundliches und hilfsbereites Volk, selbst wenn sie nur selten Englisch sprechen, versuchen sie sich mit Händen und Füßen zu verständigen. Wir laufen noch den letzten Teil vom Park ab und bewegen uns dann Richtung Hotel zurück.

Auf der Avenida Paulista finden wir ein sehr einfaches Lokal. Wir sind inzwischen 8 Kilometer gelaufen und schon recht hungrig. Genau der richtige Zeitpunkt für ein Frühstück. Wir kaufen Empanadas und frische Obstsäfte und beobachten das bunte Treiben auf der Straße.

Danach im Hotel machen wir uns ausgehfertig und fahren mit der Metro ins Stadtzentrum zum Sightseeing. Wir schlendern durch unterschiedliche Zonen der Stadt.

Quer durch die Stadt hört man immer wieder auf großartige Straßenmusiker die zum Verweilen einladen.

Am späteren Nachmittag treffen wir wieder auf einen Straßenmusiker. Großartiger Gesang begleitet von Gitarrenklängen ziehen die Menschen an.

Auch wir können uns nicht mehr entreissen und nehmen in einem Lokal in der Nähe Platz.

Am Abend fahren wir mit der Metro in ein Wohnviertel in dem viele kleine Villen stehen, weil wir ein dort ansässige Kunstgalerie aufsuchen möchten. Wir finden viele schöne Exemplare, aber für uns zu Hause war leider kein passendes dabei.

In einer Straßenküche entdecken wir uns bisher noch unbekannte Teigtaschen, die wir natürlich gleich probieren müssen. Dazu wird für uns Zuckerrohrsaft frisch gepresst.

Zurück im Hotel ruhen wir uns ein paar Minuten aus und dann geht es ins Calle 54. Wir bekommen hervorragende argentinische Steaks serviert. Auch hier ist das Serviceteam perfekt.

Unser Aufenthalt in São Paulo geht dem Ende zu. Wir blicken auf zwei schöne Tage in einer tollen sauberen Stadt mit freundlichen Menschen zurück.